Offener Bücherschrank

Der Bücherschrank in Ipsach ist eine offene Plattform für den Austausch von Büchern – für Gross und Klein. Hier kannst du kostenlos Bücher mitnehmen, lesen und wieder zurückbringen oder eigene Bücher einstellen, um sie mit anderen zu teilen.

Wie funktioniert es?

  • Nimm dir ein Buch – kostenlos und ohne Anmeldung
  • Bringe es nach dem Lesen zurück oder stelle ein anderes Buch hinein
  • Teile deine Lieblingsbücher mit der Gemeinde

Mit dem Bücherschrank möchten wir das Lesen fördern und einen Ort der Begegnung schaffen, an dem sich Menschen über Bücher austauschen können. Ganz egal, ob du nach einem spannenden Roman, einem Kinderbuch oder einem Sachbuch suchst – hier wirst du fündig. Der Schrank lebt von der Vielfalt der Bücher und der Beteiligung der Gemeinschaft.

Standort: Vor der Mehrzweckhalle beim Gemeindegebäude in Ipsach
Zugänglich: Rund um die Uhr

Mach mit, entdecke neue Geschichten und teile deine Lieblingsbücher mit anderen!

Regeln zur Benutzung des Bücherschrankes

Allgemeines

  • Der Bücherschrank steht der Bevölkerung das ganze Jahr und täglich rund um die Uhr zur Verfügung.
  • Der Bücherschrank und dessen Inhalt sind Eigentum des Vereins KulturKunst Ipsach.
  • Eingestellte Bücher gehen in den Besitz des Vereins KulturKunst Ipsach über.
  • Plakate und Zettel ankleben ist verboten. Dies gilt auch für (Kinder-) Geburtstage und andere Veranstaltungen.
  • Bitte keine Spielzeuge (z.B. Puzzles) in den Bücherschrank stellen.
  • Das violett markierte Fach ist für Kinderbücher reserviert. Achten Sie bitte darauf.

Bücher bringen

  • Bringen Sie Bücher, die Sie selbst gut finden und die ein breites Publikum ansprechen (inkl. Kinder und Jugendliche).
  • Bringen Sie nur Einzelbücher, keine Buchreihen.
  • Nicht geeignet sind: Fachliteratur, Schulbücher, Zeitschriften und Werbematerial.
  • Die Bücher sollen in gutem und sauberem Zustand sein.
  • Wenn das Regal voll ist, nehmen Sie bitte die mitgebrachten Bücher wieder nach Hause.
  • Achten Sie auf die vorgegebene Ordnung und versuchen Sie, Ihre Bücher nach bestem Wissen einzuordnen.
  • Verboten sind Bücher mit pornografischen, rassistischen oder gewaltverherrlichenden Inhalten.
  • Der Bücherschrank ist weder Antiquariat noch Entsorgungsstelle.

Bücher mitnehmen

  • Bedienen Sie sich im Bücherregal. Es sind keinerlei Formalitäten nötig. Sie können ein Buch einfach mitnehmen.
  • Ob Sie das Buch wieder in den Bücherschrank zurückbringen oder im Freundeskreis oder an einen anderen Bücherschrank weitergeben, bleibt ihnen überlassen.

Zusatz-Regeln für das Bringen und Entsorgen von Büchern in grösseren Mengen

Allgemeines

  • Dieser Bücherschrank ist keine Entsorgungsstelle für alte Bücher.
  • Bücher, welche im Bücherschrank deponiert werden, gehen in den Besitz des Vereins KulturKunst Ipsach über.
  • Deponieren Sie keine Bücher ausserhalb des Bücherschrankes.
  • Achten Sie auf Ordnung innerhalb des Bücherschrankes.
  • Das violett markierte Fach ist nur für Kinderbücher reserviert.

Bücher bringen

  • Wenn der Schrank bereits voll ist, nehmen Sie bitte ihre Bücher wieder mit.
  • Versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder, vielleicht ist dann Platz im Schrank vorhanden.
  • Nicht brauchbare Bücher werden sofort entsorgt
  • Bücher, welche ausserhalb des Schranks deponiert werden, werden sofort und ohne Durchsicht entsorgt.
  • Alte Bücher können Sie auch selbst entsorgen und in die Papiersammlung geben.

Gewünschte und ungewünschte Arten von Büchern

  • Bringen Sie nur Bücher, die Sie lesen würden, resp. an denen Sie Freude hätten.
  • Bringen Sie auch Bücher für Jugendliche und Kinder.
  • Bücher, welche zerfleddert, schmutzig, stark vergilbt sind oder riechen gehören nicht in den Bücherschrank.
  • Bringen Sie keine Fachbücher, Schulbücher, veraltete Reiseführer und Zeitschriften.
  • Verboten sind Bücher mit pornografischen, rassistischen oder gewaltverherrlichenden Inhalten.